|
richtiges Ernähren von Feldhasenbabys:
|
keine Kuhmilch oder Katzenmilch!!!

Katzenaufzuchtsmilch als Pulver
2 Eßlöffel Wasser mit 1 Eßlöffel Milchpulver anrühren (handwarm)
Temperatur auf Handrücken prüfen und Milch warm halten.
Katzenaufzuchtsmilch "cat-milk" (Hersteller Gimpet)
Katzenaufzuchtsmilch "BABYKAT MILK 1st age kit" (Hersteller Royal Canin)
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 33%, Rohfett 39%, Rohasche 6%, Feuchtigkeit 3%, Kalzium 1,4%, Phosphor 0,9%,
Natrium 0,3%, Magnesium 0,06%, Linolsäure 4% Vitamine: A, D3, E, B1 und Taurin
Spurenelemente: Kupfer 15mg, Mangan 80mg, Zink 230mg, Eisen 100mg
(pro 300g in Packung)
keine zusätzlichen Vitaminpräparate füttern
(kann zu Verdauungsproblemen führen)
Heu, Gras und Löwenzahn
Heu sollte immer reichlich im Hasenquartier sein. Die Hasen verkriechen sich auch gern im Heu.
Gras und Löwenzahn sollten ab ca. der 2.-3. Woche zusätzlich angeboten werden
Zahnwechsel
im Alter von 2 -4 Wochen kaut der Hase manchmal etwas komisch herum. Darüber müssen
Sie sich keine Sorgen machen, dies ist der Zahnwechsel.
Körperpflege
nach jeder Fütterung sollte der Hase mit einem feuchten Taschentuch am Mäulchen und
danach am After abgewischt werden. Das ersetzt das Abschlecken durch die Mutter und verbessert
das Absetzen von Urin und Kot (geht manchmal ganz schnell...)
Bäuchlein massieren
Ein großes Problem bei jungen Hasen ist der "Blähbauch". Durch zuviel oder falsche
Nahrung und Streß bekommen Hasen schnell Blähungen. Um dem vorzubeugen,
sollte während und nach der Mahlzeit der Bauch sanft massiert werden. Gasblasen
kann man dabei spüren. Durch Schmusen während der Fütterung verliert der Hase
schnell die Angst und hat daher auch keinen Streß. Wir sind der Ansicht, daß es
besser ist, den Hasen erst zutraulich zu machen und später vom Menschen zu entfremden.
Futtermenge
Die Futtermenge ist besonders in den ersten Tagen wichtig. Pro Mahlzeit (4x täglich)
sollten bei ~100g Gewicht mindestens 2,5 ml Milch aufgenommen werden. Pro 2ml kann das bei ängstlichen
oder schwachen Hasen über eine Stunde dauern!

|
click für ein größeres Bild
|
was man zum Füttern braucht
von links nach rechts: Glasschüssel und Schneebesen zum Milch anrühren, Trichter zum
Einfüllen in Plastikflasche (ganz rechts), Eßlöffel zum Abmessen von
Wasser und Milch, oben Gimpet und Royal Canin Katzenaufzuchtsmilch, darunter Bird Bene Bac,
Kepinol und Sab Simplex, 1ml Spritze ohne Kanüle zum Füttern, rechts Plastikbecher
(für warmes Wasser) und Plastikflasche(für Milch)- das Futter kann
so eine halbe Stunde handwarm gehalten werden außerdem notwendig: viele Papiertücher
zum Aufwischen und "Katzenwäsche"
|
|
|